Aktuelles
Opfenbach macht sich auf den Weg 2040:
Treibhausgasneutral zu sein,
unsere Lebensqualität zu verbessern,
unseren Lebensstandard zu halten,
nachhaltig zu leben und zu wirtschaften,
Hier, auf "Opfenbach 2040" erfährst DU mehr darüber!
deer e-carsharing in Opfenbach – elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch
Seit dem 05.06.25 können alle in der "deer App" registrierten BürgerInnen mit einer Ladesäule in Opfenbach die mobile Freiheit des deer e-carsharings genießen und so flexibel und nachhaltig von A nach B fahren.
Das neue deer-Fahrzeug an der Ladestation in der Bodenseestraße 19, 88145 Opfenbach können KundInnen bequem per App für den von Ihnen gewünschten Zeitraum reservieren und buchen.
Die kostenlose Registrierung erfolgt über die „deer ecarsharing“ App oder über das Buchungsportal:
Nach Verifizierung des Führerscheins wird die Nutzung freigeschaltet. Die Bedienung der Fahrzeuge läuft anschließend über die App.
Jede Fahrt mit einem der 1000 deer e-Fahrzeuge im 30-Minuten-, Stunden-, Tages- oder Wochenend-Tarif kann innerhalb des deer-Mobilitätsnetzes in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen an jeder der 1178 Ladepunkte an 417 Standorten beginnen und enden.
In diesen Erklärvideos wird der vollständige Buchungsvorgang sowie die Nutzung des deer e-carsharings anschaulich erläutert:
Hier findest du die ganze Pressemitteilung
SCHAUT MAL! Ergebnisse und Berichte sind da!
Liebe Opfenbacherinnen und Opfenbacher,
die Bürgerbefragung „Opfenbach 2040“ ist abgeschlossen!
Auch die zweite Bürgerwerkstatt "Opfenbach 2040 - Zukunft weiter aktiv gestalten" ging am 31.03.2025 erfolgreich über die Bühne.
Ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen und dabei sein.
ERGEBNISSE Bürgerbefragung „Opfenbach 2040“
BERICHT Bürgerwerkstatt "Opfenbach 2040 - Zukunft weiter aktiv gestalten"
Mach mit bei der "Projektgruppe Biodiversität" und melde dich bei uns!
Gemeinde Opfenbach: / 08385 - 92140
Projektpatin: Ruth Maier-Poll:
Energieteam: Andrea Kuhn 08385 - 9246932
"Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ist ein Erfolg"
- Henry Ford -
Bei einer Sitzung des Energieteams im Dezember 2024 hat Christl Jäger einen Kurzvortrag über nachhaltigeres Autofahren gehalten.
Diesen möchten wir euch nicht vorenthalten!
Viel Spaß beim Lesen!
Präsentation:
Nachhaltigeres Autofahren - geht das wirklich?


"Blicke zurück, um zu sehen, wie weit du gekommen bist!"
klicke hier für den Rückblick 2024 und Ausblick 2025

JUHU!
die Schulweg AUFSICHT geht erst mal weiter!
DANKESCHÖN an ALLE freiwilligen Schulweg Aufsichten!
An die, die schon seit September unterstützen, und an die, die sich nun noch gemeldet haben!
Ihr seid die Helden der Kinder 😊!
Aktuell trifft es jede Schulweg Aufsicht circa 1x in 14 Tagen…Damit das so entspannt für alle bleibt, dürfen noch Lücken geschlossen werden .
Möchtest du auch noch mitmachen? Schulweg Aufsicht (18J – 99J
alle zwei Wochen
30 Minuten
von 07:05 Uhr – 07:35 Uhr
nur an Schultagen (keine Wochenende, keine Feiertage, keine Schulferien)
Meldet Euch bei Sabrina Seyberth - Grundschule Opfenbach:
/ 08385-240

Pressebericht erstellt von der eza!
Gute Resonanz beim Allgäuer Hausbesichtigungstag in Opfenbach
Opfenbach, 13. Dezember 2024 – Der Allgäuer Hausbesichtigungstag am 10. November 2024 war ein voller Erfolg.
Das Energieteam der Gemeinde Opfenbach konnte acht Hausbesitzer gewinnen, die ihre innovativen Heiz- und Sanierungslösungen der Öffentlichkeit präsentierten. Die Veranstaltung zog Interessenten aus der Region und sogar aus Oberbayern an.
Besonderes Interesse galt Gebäudesanierungen im Altbestand sowie der Nutzung von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden. Die teilnehmenden Hausbesitzer stellten verschiedene moderne Lösungen vor, darunter kleine Nahwärmenetze auf Hackschnitzelbasis, Verbrauchsauswertungen, Erdsonden mit Wärmepumpen für ältere Gebäude, moderne Pelletheizungen sowie energetisch und ökologisch gelungene Sanierungen.
Die Besucher lobten die offenen Gespräche und die praxisnahen Einblicke. Ein Interessent aus Memmingen äußerte sich beeindruckt: „Es ist bemerkenswert, wie leise die Wärmepumpe in Kombination mit einer Erdwärmesonde arbeitet – das ist ja nicht lauter als mein Kühlschrank!“
In einer Nachbesprechung des Hausbesichtigungstages zog das Energieteam eine positive Bilanz. „Wenn wir nur einen Besucher durch unsere Aktion dazu bringen, eine umweltfreundliche Heizung zu realisieren, dann hat sich der Aufwand gelohnt. Und aus den Gesprächen entnehmen wir, dass es deutlich mehr sein werden“ lobt Bürgermeister Matthias Bentz den Einsatz seiner „Türöffner“ am Ort. Für zukünftige Aktionen möchte man sich jedoch noch stärker auf die lokale Bevölkerung konzentrieren und die Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden ausbauen.
Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig der Austausch über nachhaltige Energielösungen ist. Die Region darf gespannt sein, welche innovativen Projekte das Energieteam in Zukunft plant.
Hier findest du den ausführlichen Bericht erstellt von der eza!
Alles Aktuelle rund um "Opfenbach 2040" - ganz einfach:
Abonniere den WhatsApp Kanal von Opfenbach 2040:
WhatsApp Kanal "Opfenbach 2040"

„OPFENBACH 2040“ braucht Unterstützung
im „Team Kommunikation“
…zum Beispiel
Gestaltung „Tipp der Woche“
Recherchen und Interviews für den „Tipp der Woche“
…UND wenn es etwas zu erzählen gibt, d.h. Öffentlichkeitsarbeit
Hast du Lust uns zu unterstützen? Auch in anderen Bereichen?
Dann melde dich direkt bei uns! Kontakt: Andrea Kuhn: 08385-9246932

Schulweg-AUFSICHT gesucht
Da es an der Kreuzung Oberschwabenstrasse keinen Zebrastreifen und keine Ampel gibt, wird die Überquerungshilfe nicht im Rahmen eines Schülerlotsenprogramms, also Schulweghelfer stattfinden, sondern das Landratsamt empfiehlt, eine Schulwegaufsicht einzuführen. Na dann!
Hierbei handelt es sich genauso um ehrenamtlichen Engagement, für das wir jetzt schon herzlich danken wollen!
Es haben sich schon einige Helfer gemeldet – großartig!
Wir freuen uns über weitere freiwillige Helfer, die als Schulwegaufsicht bei der Überquerung der Kinder an der Oberschwabenstraße unterstützen.
Zu Schulbeginn ab 7:05 Uhr bis ca. 7:40 Uhr.
Macht mit und meldet Euch bald bei
Sabrina Seyberth - Grundschule Opfenbach / 08385-240 oder bei Ursula Rief – Gemeinde Opfenbach / 08385- 92 14-12
DANKESCHÖN!
