Navigation überspringen
 
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Opfenbach.App
  • Bürgerservice ONLINE
    •  
    • Briefwahl Bundestagswahl
    • Sicheres Kontaktformular
    • BayernPortal Opfenbach
    • An-/Abmeldungen
    • Auskunft Melderegister
    • Führungszeugnis Belegart (N)
    • Fundsachen
    • Gewerbeanmeldung
    • Gewerbeabmeldung
    • Gewerbeummeldung
    • GZR Auskunft
    • Hund Anmeldung
    • Hund Abmeldung
    • Meldebescheinigung einfach
    • Meldebescheinigung erweitert
    • Parkausweis Schwerbehinderte
    • Passdokumente Statusauskunft
    • Personalausweis Infobroschüre
    • Übermittlungssperren
    • Download Formulare
    • Behördenwegweiser
    •  
  • Rathaus & öffentl. Einrichtungen
    •  
    • Rathaus Ansprechpartner
    • Bauhofteam
    • Feuerwehr Opfenbach
    • Friedhof
    • KiTa St. Nikolaus
    • Grundschule Opfenbach
    • Kultur- und Sportzentrum
    • Familienbücherei Opfenbach
    • Versorgungsunternehmen
    •  
  • Amtsblatt
    •  
    • Amtsblätter Archiv
    •  
  • Bebauungspläne
    •  
    • B-Plan Kirchhalde
    • vbez. B-Plan Alemannenstr.
    • vbez. B-Plan Mannsnetterstraße-Änd./Erweit.
    • vbez. B-Plan Solarpark Leiblach
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • Sitzungstermine
    • Wahlen
    • kommunales Förderprogramm
    • Satzungen/Verordnungen
    • Gebühren & Beiträge
    •  
  • Porträt Opfenbach
    •  
    • Ortsbroschüre
    • Geschichte
    • Ortsheimatpflege / Archiv
    • Virtueller Rundgang
    • Vereine
    •  
  • Kommunale Gremien
    •  
    • Sitzungstermine 2022
    • Ausschüsse
    •  
  • Gesundheit & Soziales
    •  
    • Ärztliche Versorgung
    • Familienstützpunkt Opfenbach
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • BürgerTelefonKrebs
    • Defibrillator in der Volksbank
    • Seniorenheim St. Severin
    • Helferkreis Opfenbach
    • Kirchliche Einrichtungen
    •  
  • Freizeit & Tourismus
    •  
    • Allgäu-Walser-App
    • Allgäuer Käsestraße
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • ÖPNV - Bodo Fahrpläne
    •  
  • Unternehmen
    •  
    • Unternehmensverzeichnis
    • Gewerberegistrierung ELSTER
    • Wirtschaftsförderung
    • EFRE 2014-2020
    •  
  • Kontakt
  • Stellenanzeige
Neuigkeiten
 
Bekanntmachung zur „Öffentlichen Auslegung“; Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Mannsnetterstraße – Änderung und Erweiterung“ sowie Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich

23.12.2022

 
Grundsteuerreform Bayern

21.07.2022

 
Grundsteuerreform in Bayern Broschüre

21.04.2022

 
Landkreis Lindau richtet Servicestelle für Vereine ein

31.03.2022

 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 
Goißeball

10.02.2023

Kultur- und Sportzentrum
 
Kinderkonzert der Sing- und Musikschule Westallgäu

12.02.2023 - 14:30 Uhr

Kultur- und Sportzentrum
 
Ü 60+ Treff

14.02.2023 - 14:00 Uhr

St. Anna-Haus
 
[ mehr ]
 
 
Belegungskalender
 
des Kultur- und Sportzentrums
Hier gehts zum Belegungskalender
 
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
0838592140
contact_mail
Druckansicht öffnen
 

Landkreis Lindau richtet Servicestelle für Vereine ein

Vereine stehen gerade in der heutigen Zeit großen Herausforderungen gegenüber. Immer mehr Vorschriften und bürokratische Hürden einerseits sowie die steigenden Erwartungen in der Öffentlichkeitsarbeit erschweren die tägliche Arbeit. So haben einzelne Vereine bereits Schwierigkeiten, Führungspositionen neu zu besetzen.

Teilweise wissen potentielle Kandidaten für ein Vorstandsamt nicht, was auf sie zukommt und
was sie beachten müssen. Um die Vereine hierbei zu unterstützen, hat der Landkreis Lindau in den vergangenen Jahren bereits mehrmals die Seminarreihe „Der Vereinsführerschein“ angeboten. Hier werden vom Jugendschutz über Kommunikation im Verein bis hin zu Steuerrecht alle Themen behandelt, die ein Vorstandsmitglied betreffen können. Neben dieser jährlich stattfindenden Seminarreihe richtet der Landkreis Lindau nun mit Unterstützung der VR-Stiftung für Bürger am Bayerischen Bodensee eine Servicestelle für Vereine ein. „Mir persönlich ist es ein großes Anliegen, unsere Vereine so gut wie
möglich bei allen anfallenden Herausforderungen zu unterstützen, da diese einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft leisten.

 

Ich freue mich deshalb sehr, dass Karl Bosch, der nicht nur 30 Jahre Erfahrung in der Vereins- und Verbandsführung mitbringt, sondern auch die Seminarreihe „Vereinsführerschein“ bei uns im Landkreis bereits dreimal in Folge erfolgreich geleitet hat, ab sofort die Servicestelle für Vereine im Landkreis Lindau leitet und als kompetenter Ansprechpartner für alle Anliegen rund um das Vereinswesen zur Verfügung stehen wird“, kündigt Landrat Elmar Stegmann an.


„Durch gezielte, bedarfsgerechte und individuelle Maßnahmen möchte ich Vereine im Landkreis Lindau dabei unterstützen, ihr Vereinsleben weiterhin erfolgreich zu gestalten. Vereinsverantwortliche erhalten neben der persönlichen Beratung auch individuelle Vereinscoachings sowie praxisbezogene Aus- und Fortbildungen. Die Servicestelle für Vereine soll sich als dauerhafte Einrichtung etablieren, das Angebot wird laufend aktualisiert und weiterentwickelt“, sagt der Leiter der Beratungsstelle Karl Bosch.
Die Servicestelle für Vereine ist dienstags und donnerstags jeweils von 16 bis 19 Uhr per
E-Mail: Vereinsberatung@landkreis-lindau.de oder Telefon: 08382-270-153 erreichbar.


Neben den festen Beratungszeiten wird Karl Bosch auch vier Fortbildungsseminare pro Jahr organisieren. Hier erhalten Vereinsmitglieder die notwendige Qualifikation für die Übernahme eines Vorstandsamtes im Verein. Bereits aktive Vorstandsmitglieder können sich weiterbilden und Antworten auf ihre Fragen erhalten. Karl Bosch plant auch einen Runden Tisch mit Vereinsvertretern durchzuführen, um über aktuelle Problemstellungen zu sprechen und den Bedarf an Fortbildungsmaßnahmen für Vereine zusammenzutragen.
Vereine, die einen entsprechenden Bedarf nachweisen können, haben auch die Möglichkeit ein individuelles Vereinscoaching in Anspruch zu nehmen. Ein Verein kann bis zu vier Coachingstunden kostenlos erhalten. Die bisher erfolgreich durchgeführte Seminarreihe „Der Vereinsführerschein“ soll bei Bedarf auch weiterhin angeboten werden.
"Den für unsere regionale Kultur so wichtigen Vereinen fällt es immer schwerer Nachfolger
im Ehrenamt zu gewinnen. An die Mitglieder der Vereinsführung werden hohe Erwartungen gestellt - und die Freiwilligen finden sich häufig vor einem Berg an Fragen und Herausforderungen. Deshalb unterstützen wir als VR-Stiftung für Bürger am Bayerischen Bodensee gerne die Idee des Landratsamtes Lindau, den Vereinen im Landkreis Lindau einen "Vereins-Service" anzubieten. Der Vereinsprofi Karl Bosch stellt hier sein umfassendes Wissen Ratsuchenden zur Verfügung. Wir wünschen uns eine rege
Inanspruchnahme des Angebotes und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung der guten
Idee", sagt Roland Wierer, Vorstand der VR-Stiftung für Bürger am Bayerischen Bodensee, die die Servicestelle für Vereine tatkräftig mitfinanziert.


Weitere Details und Termine werden auf der Internetseite des Landkreises unter
folgendem Link veröffentlicht: https://www.landkreis-lindau.de/Gesellschaft-
Soziales/Ehrenamt/Servicestelle-für-Vereine/

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Opfenbach
Do, 31. März 2022

Weitere Meldungen

Bekanntmachung zur „Öffentlichen Auslegung“; Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Mannsnetterstraße – Änderung und Erweiterung“ sowie Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich
Fr, 23. Dezember 2022
Den genauen Wortlaut der Bekanntmachung entnehmen die bitte den beiden Dateien, die zum Download ...
Grundsteuerreform Bayern
Do, 21. Juli 2022
Grundsteuerreform   Informationen und Videos, die Sie beim Erstellen der ...
zurück
 
 
Gemeinde Opfenbach vernetzt
Startseite   |   Login   |   Anregungen   |   Datenschutz   |   Impressum