Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Gemeinderat / Sitzungen
  • Archiv / Heimatpflege
    •  
    • Letzte Kriegswochen 1945
    • Opfenbachs Sennereien
    • Opfenbachs Mühlen
    • Ansichtskarten Opfenbachs
    • Geschichte Opfenbachs
    •  
  • Opfenbach 2040
    •  
    • Tipp der Woche
    • Bürgerbefragung
    • Bürgerwerkstatt
    • Unser Fahrplan
    • Unser Leitbild & Ziel
    • Projekte & Gruppen
    • Zahlen-Daten-Fakten
    •  
  • Wahlen
  • Opfenbach.App
  • Rathaus Service Portal
    •  
    • Sicheres Kontaktformular
    • BayernPortal Opfenbach
    • Ausweis/Pass Statusabfrage
    • Ausweis/Pass Verlust
    • Ausweis Infobroschüre
    • An-/Abmeldungen
    • Führungszeugnis (N)
    • GZR Auskunft (1)
    • Fundsachen
    • Gewerbeabmeldung
    • Hund Anmeldung
    • Hund Abmeldung
    • Melderegisterauskunft
    • Meldebescheinigung einfach
    • Meldebescheinigung erweitert
    • Parkausweis Schwerbehinderte
    • Übermittlungssperren
    • Auskunftssperre
    • Download Formulare
    • Wahlhelfer Bewerbung
    •  
  • Rathaus Online Formulare
    •  
    • Elektronischer Widerspruch
    • Abmeldung ins Ausland
    • Wohnungsgeberbestätigung
    • Vollmacht Ausweis/Pass
    • Verlust Hundemarke
    • Fischereischein Antrag
    • Parkausweis Schwerbehinderte
    • Vollmacht für Steuerbescheide
    • SEPA-Lastschriftmandats
    • Antrag Stundung/Aussetzung
    • Eigentumswechsel Erklärung
    • Anforderung amtl. Lageplan
    • Zuteilung/Änderung Hausnummer
    • Anliegerbescheinigung
    • Genehmigung Parken Verbotszonen
    • Sondernutzung Straßen
    • Anordnung verkehrsr. Maßnahmen
    • Antrag Plakatierung
    • Veranstaltung auf öffentl. Verkehrsflächen
    • Anzeige öffentl. Veranstaltung
    • Vorüberg. Gaststättenbetriebes
    • Gastschulantrag
    • Manöverschäden Antrag
    • Antrag isolierte Abweichung/Befreiung
    • Amtsblatt Bestellung/Änderung
    • Dachgeschossesausbau Erklärung
    • Beisetzung in eine Grabstätte
    • Aufstellen/Verändern Grabmalen
    • Grabnutzung Umschreibung
    • Wohnsitzänderung Vollmacht
    • Erklärung Namensführung Kind
    • Schriftliche Geburtsanzeige
    • Vollmacht Eheschließung
    • Geburtsurkunde
    • Sterbeurkunde
    • Eheurkunde
    • Lebenspartnerschaftsurkunde
    •  
  • Rathaus Formulare Download
  • Rathaus & öffentl. Einrichtungen
    •  
    • Rathaus Ansprechpartner
    • Bauhofteam
    • Feuerwehr Opfenbach
    • Friedhof
    • KiTa St. Nikolaus
    • Grundschule Opfenbach
    • Kultur- und Sportzentrum
    • Familienbücherei Opfenbach
    • Versorgungsunternehmen
    •  
  • Amtsblatt
    •  
    • Amtsblätter Archiv
    •  
  • Bauleitpläne
    •  
    • B-Plan Kirchhalde
    • vbez. B-Plan Alemannenstr.
    • Flächennutzungsplanänderung Bereich Alemannenstraße
    • vbez. B-Plan Mannsnetterstraße-Änd./Erweit.
    • FNP-Änderung Bereich Mannsnetterstraße
    •  
  • Bekanntmachungen
    •  
    • kommunales Förderprogramm
    • Satzungen/Verordnungen
    • Gebühren & Beiträge
    • Rechtsbehelf
    •  
  • Porträt Opfenbach
    •  
    • Virtueller Rundgang
    • Vereine
    •  
  • Gesundheit & Soziales
    •  
    • Rente-Anträge u. Beratung
    • Seniorenbeauftragte
    • Seniorenheim St. Severin
    • Ärztliche Versorgung
    • Defibrillator in der Volksbank
    • Familienstützpunkt Opfenbach
    • Hilfe bei psychischen Krisen
    • BürgerTelefonKrebs
    • Helferkreis Opfenbach
    • Kirchliche Einrichtungen
    •  
  • Freizeit & Tourismus
    •  
    • Allgäu-Walser-App
    • Allgäuer Käsestraße
    • Gastronomie
    • Unterkünfte
    • ÖPNV - Bodo Fahrpläne
    •  
  • Unternehmen
    •  
    • Unternehmensverzeichnis
    • Gewerberegistrierung ELSTER
    • Wirtschaftsförderung
    • EFRE 2014-2020
    •  
  • Kontakt
Neuigkeiten
 

Familienstützpunkt Westallgäu

18.06.2025

 

Erscheinungstermin des Amtsblattes über Pfingsten

05.06.2025

 

Allgäu-Walser-Fancard geht – Daheimpass kommt

04.06.2025

 

deer e-carsharing in Opfenbach – elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch

02.06.2025

 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 

Kamishibai mit Trudi, die sich traut

25.06.2025 - 14:30 Uhr

St. Anna-Haus, Kirchplatz 4, Opfenbach

 

Sommerabendhock

26.06.2025 - 19:00 Uhr

Parkplatz vor dem Kultur- und Sportzentrum

 

Ausweichtermin Sommerabendhock

03.07.2025 - 19:00 Uhr

Parkplatz vor dem Kultur- und Sportzentrum

 
[ mehr ]
 
 
Belegungskalender
 
des Kultur- und Sportzentrums
Hier gehts zum Belegungskalender
 
 
 
 
  1. Start
Ansicht zum Drucken öffnen
 
Cookie-Einstellungen settings
 

Datenschutzerklärung

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

Gemeinde Opfenbach
1. Bürgermeister Matthias Bentz
 

Bodenseestr. 19
88145 Opfenbach

 

Telefon:  (08385) 92140
Telefax:  (08385) 921418
E-Mail:   

 

Name und Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte(r)

 

Insidas GmbH & Co. KG
Wallerstraße 2
84032 Altdorf

 

Telefon:   +49 871 / 20 54 94-0
Telefax:   +49 871 / 20 54 94-90
E-Mail:    

 

Allgemeines

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Empfänger von personenbezogenen Daten

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch PortUNA Neue Medien GmbH.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist

 

Betroffenenrechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener die nachfolgend genannten Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO zu:
-    Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und mit diesen zusammenhängenden Informationen (Art. 15 DSGVO). Dieses Auskunftsrecht kann in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein (vergleiche insbesondere Art. 10 BayDSG)
-    Sollten personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung zu (Art. 16 DSGVO).
-    Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).
-    Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
-    Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde im Sinn des Art. 51 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde für bayerische öffentliche Stellen ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München. Telefon:  089 212672-0; Telefax:  089 212672-50; E-Mail: ; Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/

 

Widerrufsrecht
Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

 

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

 

Weitere Informationen

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.

 

Kontaktaufnahme

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Art und Zwecke der Datenverarbeitung: Wenn Sie wegen eines Anliegens oder einer Meinung per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens, sowie für mögliche Anschlussfragen oder zum Meinungsaustausch verarbeitet.

 

Informationen zum Internetauftritt

 

Technische Umsetzung

Unser Webserver wird durch Hetzner Online AG betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag verarbeitet durch:
PortUNA Neue Medien GmbH
Am Bürohochhaus 2-4
14478 Potsdam
Deutschland
Tel.: +49 (0)331 2002860
Fax: +49 (0) 331 2002861
E-Mail:

 

Protokollierung

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 S. 1 BayEGovG, Art. 11 Abs. 1 BayEGovG, § 13 Abs. 7 TMG, Art. 6 Abs. 1 BayDSG
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
-    vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners 
-    Datum und Uhrzeit der Anforderung
-    Name der angeforderten Datei
-    Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
-    Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
-    verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
-    übertragene Datenmenge.
Die Daten werden durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

 

Cookies

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 11 Abs. 1 BayEGovG, § 13 Abs. 7 TMG, Art. 6 Abs. 1 BayDSG; Art.6 Abs.1 lit. a) DSGVO
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Einige unserer Cookies kommen erst nach ihrer Einwilligung zum Einsatz*. Wir setzen folgende Cookies ein:

- „PHPSESSID“ – Dieses Cookie wird benötigt, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Bereich des Dienstes für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren
- „activetop“ – Speichert den zuletzt genutzten Hauptmenüpunkt, um diesen beim nächsten Seitenladen zu markieren und ggf. menü-bezogene Einstellungen zu laden.
- „navigation“ – Speichert das zuletzt genutzte Untermenü, um dies beim nächsten Seitenladen zu markieren und ggf. Menübezogene Einstellungen zu laden.
- *bei Einsatz von Google Maps können Cookies von Google gesetzt werden. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit Nutzerdaten finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy 

 

Social Media

Durch die Verwendung unserer Social Media Anbieter erklären sie sich bereit, dass Informationen an diese (siehe unten) offengelegt und möglicherweise in die USA übermittelt werden. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören. Mit diesen Informationen analysieren die Anbieter ihr Verhalten und nutzen die Ergebnisse gegebenenfalls, um personalisierte Werbung anzuzeigen und zu vermarkten. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA allgemein ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Sie willigen zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in das Risiko ein, dass auf ihre Daten durch US-Behörden in geheimer Weise oder zur Nutzung zu Überwachungszwecken zugegriffen wird. Ein Rechtsbehelf gegen diese Verarbeitung ist nicht gesichert. Die Nutzung der Funktion unterliegt Bedingungen und Richtlinien des Anbieters.
Weitere Informationen zum Umgang der Anbieter mit ihren personenbezogenen Daten, insbesondere über die von den Anbietern eingesetzten Technologien, entnehmen sie bitte deren Datenschutzerklärungen: 

 

Facebook Ireland Ltd.
https://www.facebook.com/policy.php 

 

Twitter Inc.
https://twitter.com/de/privacy 

 

YouTube (YouTube LLC) und Google+ unter Google LLC
https://policies.google.com/privacy

 

Instagram, Facebook Ireland Ltd.
https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388 


Dienste

Online-Verwaltungsdienstleistungen über Komuna.rsp - Rathaus Service-Portal

Rechtgrundlagen: Art. 6 abs. 1 lit. e) DSGVO, Art. 4 Abs. 1 BayDSG, Art. 4 Abs.1 S. 1 BayEGovG
Art und Zweck der Datenverarbeitung: Wir bieten ihnen eine Reihe von Dienstleistungen auch online an, um ihnen zumindest teilweise den Gang ins Rathaus zu ersparen. Wir verwenden Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten sowie zur Durchführung und Abwicklung der vom Betroffenen jeweils beantragten/ durchgeführten kommunalen Online Service Dienstleistung (Fallabhängigkeit). Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen. 

 

Wetter-Plugin von wetter.de

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Art. und Zweck der Datenverarbeitung: Wir nutzen das Plugin um ihnen möglichst interessante und ansprechende Inhalte anzuzeigen.
Durch die Verwendung des Plugins werden Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet. Weitere Informationen über die weitergegebenen Daten und deren Verwendung seitens des Anbieters entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der Alpred S.L., die unter folgender Adresse zu finden ist: https://www.daswetter.com/privacy.html 

 

Google-Maps

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Art und Zweck der Datenverarbeitung: Wir nutzen Google-Maps, um ihnen den Ortsplan und die Anfahrt in unsere Gemeinde übersichtlich darzustellen. 
Durch die Einwilligung zur Verwendung von Google-Maps erklären sie sich bereit, dass Informationen an Google Ireland Limited (Google) offengelegt und möglicherweise in die USA übermittelt werden. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören. Mit diesen Informationen analysiert Google ihr Verhalten und nutzt die Ergebnisse gegebenenfalls, um personalisierte Werbung anzuzeigen und zu vermarkten. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass die USA allgemein ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Sie willigen zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in das Risiko ein, dass auf ihre Daten durch US-Behörden in geheimer Weise oder zur Nutzung zu Überwachungszwecken zugegriffen wird. Ein Rechtsbehelf gegen diese Verarbeitung ist nicht gesichert. Die Nutzung der Funktion unterliegt Bedingungen und Richtlinien des Anbieters.
Weitere Informationen, insbesondere über die von Google eingesetzten Technologien, entnehmen sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy. 


Aktualisierung und Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.

 

zurück
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    Telefon 0838592140
  • contact_mail
 
Gemeinde Opfenbach vernetzt
Startseite   |   Login   |   Anregungen   |   Datenschutz   |   Impressum